Schwimmabzeichen

Seepferdchen

  • Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser

 


Das Jugendschwimmabzeichen Bronze

  • Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten
  • Herausholen eines Gegenstandes aus ca. 2 m tiefem Wasser
  • Sprung aus 1 m Höhe
  • Kenntnis der Baderegeln

 


Das Jugendschwimmabzeichen Silber

  • Startsprung und mindestens 400 m Schwimmen in höchstens 25 Minuten (300 m Bauch- und 100 m Rückenlage)
  • Zweimal Heraufholen eines Gegenstandes aus 2 m tiefem Wasser
  • 10 m Streckentauchen
  • Sprung aus 3 m Höhe
  • Kenntnis der Baderegeln

Das Jugendschwimmabzeichen Gold

  • 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
  • 50 m Brustschwimmen in höchstens 70 Sekunden
  • 25 m Kraulschwimmen
  • 50 m Rückenschwimmen
  • Tieftauchen (drei Tauchringe aus ca. 2 m tiefem Wasser in 3 Minuten)
  • 15 m Streckentauchen
  • Sprung aus 3 m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen (Schieben und Ziehen)
  • Kenntnis der Baderegeln (Selbst- und einfache Fremdrettung)

Deutscher Schwimmpass (ab 18 Jahren)

 

 

Das Schwimmabzeichen Bronze

  • Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in höchstens 7 Minuten
  • Kenntnis der Baderegeln

 


Das Schwimmabzeichen Silber

  • Sprung vom Beckenrand und mindestens 400 m Schwimmen in höchstens 12 Minuten
  • Zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
  • 10 m Streckentauchen
  • 2 Sprünge vom Beckenrand: je 1 Sprung kopf- und fußwärts
  • Kenntnis der Baderegeln

Das Schwimmabzeichen Gold

  • 1000 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten für Männer und 29 Minuten für Frauen
  • 100 m Schwimmen in höchstens 1:50 Minuten für Männer und 2:00 Minuten für Frauen
  • 100m Rückenschwimmen davon 50 m mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
  • Tieftauchen (drei Tauchringe aus ca. 2 m tiefem Wasser in 3 Minuten)
  • 15 m Streckentauchen
  • Sprung aus 3 m Höhe oder 2 Sprü aus 1m Höhe, davon ein Sprung kopf- und ein Sprung fußwärts
  • 50 m Transportschwimmen (Schieben und Ziehen)
  • Kenntnis der Baderegeln (Selbst- und einfache Fremdrettung)

Vielen Dank, dass Sie für Ihr
Schwimmverein Naturfreibad Eystrup e.V.
spenden wollen!

Spenden per Überweisung

Für beliebige Beträge verwenden Sie bitte eine Überweisung an folgende Bankverbindung:

Naturfreibad Eystrup
DE87 2569 1633 4800 6947 00
Volksbank Niedersachsen-Mitte